Weihnachtsgebäck Mit Kindern Backen: Ein Fest Für Die Sinne Und Die Familie

Weihnachtsgebäck mit Kindern backen: Ein Fest für die Sinne und die Familie

Verwandte Artikel: Weihnachtsgebäck mit Kindern backen: Ein Fest für die Sinne und die Familie

Einführung

Mit Begeisterung werden wir uns durch das faszinierende Thema rund um Weihnachtsgebäck mit Kindern backen: Ein Fest für die Sinne und die Familie vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Weihnachtsgebäck mit Kindern backen: Ein Fest für die Sinne und die Familie

Weihnachtsplätzchen mit Kindern backen und verzieren  Chefkoch.de

Weihnachten steht vor der Tür, der Duft von Zimt und Vanille liegt in der Luft – und die Vorfreude auf das gemeinsame Backen von Weihnachtsgebäck steigt. Für viele Familien gehört das Backen mit Kindern zu den schönsten Traditionen der Adventszeit. Es ist mehr als nur die Herstellung leckerer Plätzchen; es ist eine wertvolle Zeit der gemeinsamen Aktivität, des Lernens und des Verbindens. Kinder erleben dabei nicht nur den Spaß am kreativen Gestalten, sondern lernen auch wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Feinmotorik und das Verständnis für Mengen und Maße. Dieser Artikel soll Ihnen Inspiration und hilfreiche Tipps geben, wie Sie das Weihnachtsgebäckbacken mit Ihren Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

Bevor das Mehl fliegt und der Teig geknetet wird, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Dies gilt besonders, wenn kleine Bäckerhelfer im Einsatz sind. Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Rezepte Sie backen möchten. Wählen Sie Rezepte, die altersgerecht sind und den Fähigkeiten Ihrer Kinder entsprechen. Einfache Rezepte wie Spritzgebäck, Zimtsterne oder klassische Butterplätzchen sind ideal für den Anfang. Komplexere Gebäcke wie Stollen oder Lebkuchenhäuser eignen sich eher für ältere Kinder oder mit etwas Unterstützung von Erwachsenen.

Die richtige Ausstattung:

Achten Sie darauf, dass Sie alle benötigten Zutaten und Utensilien griffbereit haben. Eine gut organisierte Arbeitsfläche ist besonders wichtig, um Chaos zu vermeiden. Kinder lieben es, aktiv mitzuhelfen, daher sollten Sie ihnen kindgerechte Küchenutensilien zur Verfügung stellen. Das sind zum Beispiel:

  • Kindersicheres Messer: Für das Schneiden von Zutaten wie Obst oder Marzipan.
  • Holzlöffel und -spatel: Diese sind sicherer als Metallutensilien.
  • Ausstechformen in verschiedenen Motiven: Weihnachtsmänner, Sterne, Tannenbäume – die Auswahl ist riesig!
  • Backpapier: Verhindert das Anhaften der Plätzchen am Backblech.
  • Messbecher und Messlöffel: Für die genaue Abmessung der Zutaten.
  • Schüsseln in verschiedenen Größen: Für die Zubereitung der einzelnen Zutaten und des Teigs.
  • Rührgerät (optional): Ein Handrührgerät erleichtert das Kneten des Teigs, aber auch das manuelle Kneten kann ein schönes Gemeinschaftserlebnis sein.

Rezepte für kleine Bäckermeister:

Hier einige Rezeptvorschläge für Weihnachtsgebäck, die sich besonders gut zum Backen mit Kindern eignen:

1. Einfache Butterplätzchen:

  • 250g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 400g Mehl
  • 1 Ei

Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Ei unterrühren. Mehl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig ausrollen und mit Ausstechformen beliebige Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen.

2. Zimtsterne:

  • 250g gemahlene Mandeln
  • 250g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: Mandeln, Puderzucker, Zimt und Salz vermischen. Eiweiß steif schlagen und unter die Mandelmasse heben. Teig auf Backpapier spritzen oder kleine Häufchen formen. Bei 150°C ca. 15-20 Minuten backen.

3. Spritzgebäck:

  • 250g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300g Mehl
  • 1 Ei

Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Ei unterrühren. Mehl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Bei 175°C ca. 10-12 Minuten backen.

Der Spaß am Dekorieren:

Das Dekorieren des fertigen Weihnachtsgebäcks ist der Höhepunkt für die kleinen Bäcker. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verwenden Sie bunte Zuckerstreusel, Schokoglasur, Marmelade, gehackte Nüsse oder selbstgemachte Zuckerguss. Auch Lebensmittelfarbe kann verwendet werden, um den Plätzchen einen individuellen Touch zu verleihen. Lassen Sie die Kinder die Plätzchen nach ihren eigenen Vorstellungen verzieren – es geht nicht um Perfektion, sondern um den Spaß am gemeinsamen Tun.

Lernen durch Tun:

Das Backen mit Kindern ist eine wunderbare Gelegenheit, ihnen wichtige Dinge beizubringen:

  • Mathematische Fähigkeiten: Das Abmessen der Zutaten schult das Verständnis für Mengen und Maße.
  • Feinmotorik: Das Kneten des Teigs, das Ausstechen der Plätzchen und das Dekorieren fördern die Hand-Augen-Koordination.
  • Konzentration und Geduld: Das Backen erfordert Geduld und Konzentration, was die Kinder lernen können.
  • Teamwork und Zusammenarbeit: Das gemeinsame Backen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert die Zusammenarbeit.
  • Verantwortung: Die Kinder lernen, dass sie für ihre Aufgaben verantwortlich sind und zum Gelingen des Backprozesses beitragen.

Tipps für ein gelungenes Backerlebnis:

  • Altersgerechte Aufgaben: Übertragen Sie den Kindern Aufgaben, die ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechen. Kleine Kinder können beispielsweise die Zutaten abmessen oder die fertigen Plätzchen dekorieren. Ältere Kinder können schon mehr beim Teigkneten helfen oder den Backofen ein- und ausschalten (unter Aufsicht!).
  • Sicherheit geht vor: Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Kinder in der Küche. Verwenden Sie kindersichere Utensilien und halten Sie scharfe Messer und heiße Öfen außer Reichweite.
  • Geduld und Verständnis: Es kann etwas chaotisch werden, wenn Kinder mitbacken. Haben Sie Geduld und Verständnis, wenn nicht alles perfekt läuft. Der Spaß steht im Vordergrund.
  • Lob und Anerkennung: Loben Sie die Kinder für ihre Mitarbeit und ihr Engagement. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und motiviert sie zum Weitermachen.
  • Gemeinsames Genießen: Zum Schluss genießen Sie gemeinsam die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen. Dies ist ein wunderbarer Moment, um die gemeinsame Zeit zu reflektieren und die Freude am Backen zu teilen.

Das Backen von Weihnachtsgebäck mit Kindern ist ein unvergessliches Erlebnis, das die ganze Familie zusammenbringt. Es schafft schöne Erinnerungen und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern. Nutzen Sie die Adventszeit, um gemeinsam in die weihnachtliche Backstube einzutauchen und die Freude am Backen zu erleben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die süße Zeit mit Ihren Lieben!

Ausstechplätzchen Omas Rezept ♥  Weihnachtskekse backen  Keksteig Weihnachtsgebäck - einfache Rezepte für ein schnelles und leckeres Kekse backen: 100 Rezepte für Weihnachtsgebäck  BRIGITTE.de
Lokomotive aus Dominosteinen  Rezept  Backen für weihnachten, Backen Weihnachtsgebäck - schmelzende Schneemann Plätzchen  Plätzchen backen Backen mit kindern weihnachten Rezepte  Chefkoch.de
Sternen-Guetzli - süsse Himmelsboten backen - Familienblog DIE Weihnachtsbäckerei  Backen mit Kindern  Auf die Plätzchen, fertig, los!

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsgebäck mit Kindern backen: Ein Fest für die Sinne und die Familie bietet. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und nützlich finden. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *