Weihnachtsdeko Mit Kindern Selber Basteln: Kreative Ideen Für Die Ganze Familie

Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln: Kreative Ideen für die ganze Familie

Verwandte Artikel: Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln: Kreative Ideen für die ganze Familie

Einführung

Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln: Kreative Ideen für die ganze Familie vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln: Kreative Ideen für die ganze Familie

Weihnachtsdeko mit Kindern basteln - Familienspaß

Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude wächst! Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kindern die Wohnung festlich zu schmücken? Selbstgebastelte Weihnachtsdeko bringt nicht nur einen individuellen Charme in die eigenen vier Wände, sondern fördert auch die Kreativität, Feinmotorik und das Gemeinschaftsgefühl der Kleinen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine Fülle an Ideen für Weihnachtsdeko, die Sie ganz einfach mit Kindern unterschiedlichen Alters basteln können. Von einfachen Projekten für die Jüngsten bis hin zu anspruchsvolleren Arbeiten für ältere Kinder – hier findet jeder die passende Inspiration.

Einfache Bastelideen für die Kleinsten (2-4 Jahre):

Für die ganz Kleinen ist es wichtig, die Bastelaktionen kurz und übersichtlich zu gestalten. Die Konzentrationsspanne ist begrenzt, daher sollten die Projekte einfach und schnell umzusetzen sein. Hier ein paar Vorschläge:

  • Fingerspitzentiere aus Papier: Aus buntem Tonpapier können Kinder mit ihren Fingerabdrücken niedliche Weihnachtstiere wie Rentiere, Schneemänner oder Pinguine gestalten. Einfach die Finger in Farbe tauchen und auf das Papier drücken. Mit Stiften können anschließend Augen und kleine Details hinzugefügt werden.
  • Salzteig-Weihnachtsplätzchen: Der Teig lässt sich einfach zubereiten (Mehl, Salz, Wasser) und ist für kleine Hände gut formbar. Aus dem Teig können Kinder einfache Formen wie Sterne, Herzen oder Tannenbäume ausstechen und diese nach dem Backen bemalen und verzieren.
  • Handabdruck-Weihnachtskarten: Eine persönliche Weihnachtskarte ist immer eine schöne Geste. Die Kinder können ihre Handflächen in Farbe tauchen und auf ein Blatt Papier drücken. Mit Stiften können sie den Abdruck zu einem Weihnachtsmann, Engel oder Tannenbaum ergänzen.
  • Girlanden aus Papierketten: Das klassische Papierketten-Basteln ist ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Kinder können Papierstreifen in verschiedenen Farben und Mustern ausschneiden und aneinanderkleben. Die fertige Girlande kann dann im Kinderzimmer oder am Weihnachtsbaum aufgehängt werden.
  • Wackelaugen-Schneemänner: Aus weißen Pompons, Karottenstückchen (als Nase) und Wackelaugen lassen sich im Handumdrehen niedliche Schneemänner basteln. Mit Kleber werden die einzelnen Teile einfach zusammengefügt.

Mittelstufe (5-8 Jahre):

In diesem Alter steigt die Konzentrationsspanne und die Feinmotorik verbessert sich. Die Kinder können nun komplexere Projekte bewältigen und mehr eigene Ideen einbringen.

  • Papier-Schneeflocken: Das Falten und Ausschneiden von Schneeflocken ist eine beliebte Beschäftigung. Mit verschiedenen Falztechniken entstehen einzigartige und filigranere Schneeflocken.
  • DIY-Adventskalender: Ein selbstgebastelter Adventskalender ist ein besonderes Highlight. Kleine Säckchen aus Stoff oder Papier können mit Zahlen versehen und mit kleinen Überraschungen gefüllt werden.
  • Karton-Weihnachtshäuser: Aus alten Kartons lassen sich mit etwas Farbe, Papier und Kleber niedliche Weihnachtshäuser bauen. Die Kinder können die Häuser nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und verzieren.
  • Gefüllter Stoff-Weihnachtsbaum: Ein kleiner Stoffbaum kann mit Reis, Watte oder anderen Füllmaterialien gefüllt werden. Die Kinder können den Baum nach dem Befüllen mit Knöpfen, Perlen oder Glitzer verzieren.
  • Naturmaterialien-Weihnachtsdeko: Ein Spaziergang im Wald kann zu einer spannenden Schnitzeljagd nach Naturmaterialien werden. Zapfen, Äste, Blätter und Beeren können zu kreativen Weihnachtsdekorationen verarbeitet werden. Zum Beispiel können Zapfen mit Farbe bemalt und als kleine Weihnachtsbäume dekoriert werden.

Fortgeschrittene (9-12 Jahre):

Ältere Kinder können anspruchsvollere Techniken erlernen und ihre Kreativität noch weiter ausleben.

  • Filz-Weihnachtskugeln: Aus Filz lassen sich wunderschöne Weihnachtskugeln nähen oder kleben. Die Kinder können verschiedene Formen und Farben kombinieren und die Kugeln mit Perlen, Pailletten oder Stickereien verzieren.
  • Holz-Weihnachtsanhänger: Rohlinge aus Holz können mit Acrylfarben bemalt, verziert und mit einem Band aufgehängt werden. Hier können die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten voll ausleben.
  • Kerzen-Deko: Mit Wachsplatten, Glitzer und anderen Dekorationselementen können Kinder ihre eigenen Kerzen gestalten. Unter Aufsicht von Erwachsenen können sie die Kerzen verzieren und so einzigartige Unikate schaffen. (Sicherheitshinweise unbedingt beachten!)
  • Weihnachtskarten mit verschiedenen Techniken: Die Kinder können verschiedene Techniken wie Stempel, Schablonen, Collagen oder Quilling ausprobieren, um einzigartige Weihnachtskarten zu gestalten.
  • DIY-Weihnachtsgeschenke: Die Kinder können selbstgemachte Geschenke wie Seifen, Lippenbalsam oder kleine Schmuckstücke herstellen.

Tipps für das gemeinsame Basteln:

  • Alter und Fähigkeiten berücksichtigen: Wählen Sie Projekte, die dem Alter und den Fähigkeiten der Kinder entsprechen.
  • Genügend Zeit einplanen: Basteln sollte Spaß machen und nicht unter Zeitdruck stehen.
  • Vorbereitung ist wichtig: Sammeln Sie alle benötigten Materialien, bevor Sie mit dem Basteln beginnen.
  • Sicherheit geht vor: Achten Sie auf scharfe Gegenstände und giftige Materialien. Bei jüngeren Kindern ist die Aufsicht von Erwachsenen unerlässlich.
  • Lob und Ermutigung: Loben Sie die Kinder für ihre Kreativität und Mühe, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt ist.
  • Gemeinsames Erlebnis: Das gemeinsame Basteln ist wichtiger als das perfekte Ergebnis. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern und schaffen Sie gemeinsam wunderschöne Erinnerungen.

Materialien, die Sie immer griffbereit haben sollten:

  • Bastelkleber
  • Schere
  • Buntes Papier
  • Filzstifte
  • Buntstifte
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Perlen
  • Knöpfe
  • Glitzer
  • Wackelaugen
  • Naturmaterialien (Zapfen, Äste, Blätter etc.)
  • Stoffreste
  • Garn
  • Nadel

Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu gestalten und unvergessliche Momente zu schaffen. Die selbstgemachten Dekorationen werden nicht nur die Wohnung schmücken, sondern auch die Herzen der Familie erwärmen. Lassen Sie sich von den vielen Ideen inspirieren und erleben Sie den Zauber des gemeinsamen Bastelns! Frohe Weihnachten!

Weihnachtsdeko mit Kindern basteln - Familienspaß Sockenschneemann mit Kindern basteln - Weihnachtsdeko selber machen Weihnachtsbasteln mit Kindern - 38 einfache Ideen — Mama Kreativ
Weihnachtsschmuck basteln: 10 ideen für selber machen ! - Archzine.net Weihnachtsbasteln mit Kindern - 50 Bastelideen für Weihnachten Weihnachtsbasteln mit Kindern: 105 tolle Ideen!
Tolle kreative Weihnachtsbasteleien für Kinder :) - nettetipps.de Anleitungen zum Basteln mit Wolle für Weihnachten mit den Kindern

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsdeko mit Kindern selber basteln: Kreative Ideen für die ganze Familie bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *