Rezeptekatalog Für Festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, Die Herzen Erobern

Rezeptekatalog für festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die Herzen erobern

Verwandte Artikel: Rezeptekatalog für festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die Herzen erobern

Einführung

Mit Begeisterung werden wir uns durch das faszinierende Thema rund um Rezeptekatalog für festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die Herzen erobern vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Rezeptekatalog für festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die Herzen erobern

Selbstgebackenes Weihnachtsgebäck - Plätzchen selbstgemacht

Weihnachten – die Zeit des gemütlichen Beisammenseins, der besinnlichen Stunden und natürlich des köstlichen Weihnachtsgebäcks. Der Duft von Zimt, Vanille und Lebkuchen zieht durch die Wohnung, während die Familie gemeinsam Plätzchen backt und dekoriert. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an Rezepten für klassische und kreative Weihnachtsplätzchen, die garantiert für leuchtende Augen und zufriedene Geschmäcker sorgen. Von einfachen Rezepten für Anfänger bis hin zu anspruchsvolleren Kreationen für erfahrene Bäcker – hier findet jeder das passende Rezept für seine Weihnachtsbäckerei.

I. Klassische Weihnachtsplätzchen: Die unverzichtbaren Klassiker

Diese Rezepte sind die Grundlage jeder gelungenen Weihnachtsbäckerei. Sie sind einfach zuzubereiten, gelingen fast immer und erfreuen sich generationenübergreifender Beliebtheit.

1. Spritzgebäck:

  • Zutaten: 250g Butter, 125g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 500g Mehl, 1 Ei.
  • Zubereitung: Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Das Mehl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech beliebige Formen spritzen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10-12 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade verzieren. Variationen: Man kann dem Teig auch Kakao, gemahlene Nüsse oder Gewürze hinzufügen.

2. Zimtsterne:

  • Zutaten: 250g gemahlene Mandeln, 250g Puderzucker, 1 Eiweiß, 1 TL Zimt, 1 Prise Nelkenpulver.
  • Zubereitung: Gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zimt und Nelkenpulver vermischen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Mandelmasse heben. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und diese flach drücken. Mit einem Messer ein kleines Kreuz einschneiden. Bei 150°C (Umluft 130°C) ca. 15-20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

3. Vanillekipferl:

  • Zutaten: 250g Butter, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 375g Mehl, 1 Ei, 100g gemahlene Haselnüsse, Puderzucker zum Bestäuben.
  • Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl und Haselnüsse hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig kleine Rollen formen und zu Kipferl biegen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10-12 Minuten backen. Noch warm in Puderzucker wenden.

II. Kreative Weihnachtsplätzchen: Für besondere Anlässe und Geschmäcker

Diese Rezepte bieten Raum für individuelle Gestaltung und überraschen mit außergewöhnlichen Geschmackskombinationen.

4. Lebkuchenplätzchen:

  • Zutaten: 250g Honig, 250g Zucker, 125g Butter, 1 TL Zimt, 1 TL Nelkenpulver, 1 TL Ingwer, 1 TL Lebkuchengewürz, 500g Mehl, 1 TL Natron, 1 Ei.
  • Zubereitung: Honig, Zucker und Butter in einem Topf erwärmen und verrühren. Gewürze hinzufügen. Mehl und Natron vermischen und nach und nach zur Honigmasse geben. Das Ei unterrühren und alles gut verkneten. Den Teig für mindestens 2 Stunden kalt stellen. Ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10-12 Minuten backen. Mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.

5. Kokosmakronen:

  • Zutaten: 2 Eiweiß, 150g Zucker, 100g Kokosraspeln, 1 Prise Salz.
  • Zubereitung: Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach hinzufügen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Kokosraspeln und Salz unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 150°C (Umluft 130°C) ca. 15-20 Minuten backen.

6. Schokoladenplätzchen mit Himbeeren:

  • Zutaten: 200g Butter, 100g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 300g Mehl, 50g Kakaopulver, 1 Ei, 100g Zartbitterschokolade (gehackt), 100g frische Himbeeren.
  • Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl und Kakaopulver vermischen und nach und nach hinzufügen. Die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Himbeeren auf die Hälfte der Plätzchen legen. Mit den restlichen Plätzchen bedecken und leicht andrücken. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10-12 Minuten backen.

III. Tipps und Tricks für gelungene Weihnachtsplätzchen:

  • Butter: Verwenden Sie unbedingt weiche, aber nicht flüssige Butter. Dies sorgt für einen lockeren und zarten Teig.
  • Kühlung: Viele Teige benötigen eine Ruhezeit im Kühlschrank. Dies verhindert, dass die Plätzchen beim Backen verlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen und Dicke der Plätzchen variieren. Kontrollieren Sie Ihre Plätzchen regelmäßig.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie Puderzucker, Schokolade, Streusel, Nüsse oder kandierte Früchte zum Verzieren.
  • Aufbewahrung: Lagern Sie Ihre Plätzchen in einer luftdichten Dose, um sie länger frisch zu halten.

IV. Weihnachtsplätzchen für Allergiker:

Für Menschen mit Allergien gibt es ebenfalls viele leckere Alternativen:

  • Glutenfreie Plätzchen: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl (z.B. Mandelmehl, Reismehl, oder spezielle glutenfreie Mehlmischungen). Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
  • Laktosefreie Plätzchen: Verwenden Sie laktosefreie Butter oder Margarine und achten Sie auf die Zutatenliste anderer Produkte.
  • Nussfreie Plätzchen: Vermeiden Sie alle Rezepte, die Nüsse enthalten. Es gibt viele leckere Plätzchen, die auch ohne Nüsse wunderbar schmecken.

Die Weihnachtsbäckerei ist mehr als nur das Backen von Plätzchen – es ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen und gemeinsam etwas Schönes zu kreieren. Probieren Sie die verschiedenen Rezepte aus, experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen und lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre inspirieren. Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Backen!

Selbstgebackenes Weihnachtsgebäck - Plätzchen selbstgemacht Ischler - Weihnachts- Plätzchen , gefüllt ! Ca 40 Stk - Rezept - kochbar.de Weihnachtsgebäck �� selber machen - perfekte Plätzchen
1 Teig 10 Plätzchen / Bunter Plätzchenteller / Weihnachtsplätzchen Selbstgebackenes Weihnachtsgebäck - Plätzchen selbstgemacht Weihnachtsgebäck - Mandel-Marzipan Plätzchen - Katha-kocht!
Mascarpone Amaretto Herzen  Kekse backen rezept, Weihnachtsgebäck Hier sind unsere einfachen Weihnachtsgebäck Rezepte  Weihnachtsgebäck

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Rezeptekatalog für festliches Weihnachtsgebäck: Plätzchen, die Herzen erobern bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *