Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest Für Die Sinne Und Die Lieben

Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest für die Sinne und die Lieben

Verwandte Artikel: Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest für die Sinne und die Lieben

Einführung

Mit Begeisterung werden wir uns durch das faszinierende Thema rund um Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest für die Sinne und die Lieben vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest für die Sinne und die Lieben

Weihnachtskekse selber backen, große Rezeptsammlung

Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit, des Familienzusammenseins und natürlich der köstlichen Weihnachtskekse. Der Duft von Zimt, Nelken und Vanille liegt in der Luft, während fleißige Hände Plätzchen ausstechen, verzieren und backen. Das Backen von Weihnachtskeksen ist mehr als nur die Herstellung von Gebäck; es ist ein Ritual, eine Tradition, die Generationen verbindet und unvergessliche Erinnerungen schafft. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung an Rezepten für klassische und kreative Weihnachtskekse, Tipps und Tricks für den perfekten Erfolg und Inspiration für die Gestaltung Ihrer weihnachtlichen Backstube.

I. Klassiker unter den Weihnachtskeksen:

Die folgenden Rezepte repräsentieren die traditionellen Favoriten, die auf keinem weihnachtlichen Plätzchenteller fehlen dürfen. Sie sind einfach nachzubacken und bieten dennoch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

A. Spritzgebäck:

  • Zutaten: 250g Butter, 125g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 500g Mehl, 1 Ei, 1-2 EL Milch
  • Zubereitung: Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl nach und nach zugeben und mit der Milch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech beliebige Formen spritzen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Nach dem Auskühlen nach Belieben verzieren (z.B. mit Puderzucker, Schokolade).

B. Vanillekipferl:

  • Zutaten: 250g gemahlene Haselnüsse, 250g Mehl, 200g kalte Butter, 100g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz
  • Zubereitung: Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Mehl und Haselnüsse unterkneten. Den Teig zu einer Rolle formen, in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Teig in dünne Scheiben schneiden, zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Noch warm in Vanillezucker wälzen.

C. Zimtsterne:

  • Zutaten: 250g gemahlene Mandeln, 250g Puderzucker, 2 Eiweiß, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz
  • Zubereitung: Mandeln, Puderzucker, Zimt und Salz vermischen. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter die Mandelmasse heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Mit einem Messer sternförmige Plätzchen ausstechen. Bei 150°C (Umluft 130°C) ca. 15-20 Minuten backen.

II. Kreative Variationen für weihnachtliches Gebäck:

Neben den Klassikern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Weihnachtsbäckerei kreativ zu gestalten. Hier einige inspirierende Ideen:

A. Schoko-Kokos-Makronen:

  • Zutaten: 200g Kokosraspeln, 100g Zucker, 2 Eiweiß, 50g dunkle Schokolade, gehackt
  • Zubereitung: Kokosraspeln und Zucker vermischen. Eiweiß steif schlagen und unter die Kokosmasse heben. Die gehackte Schokolade unterheben. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 15-20 Minuten backen.

B. Lebkuchenherzen mit Marzipan:

  • Zutaten: (für Lebkuchen) Fertiger Lebkuchenteig, Marzipanrohmasse, Lebensmittelfarbe
  • Zubereitung: Lebkuchenteig nach Packungsanleitung ausrollen und Herzen ausstechen. Marzipan ausrollen, mit Lebensmittelfarbe einfärben und kleine Figuren oder Muster ausstechen. Die Figuren auf die Lebkuchenherzen kleben und diese nach Belieben verzieren.

C. Ingwer-Orangen-Plätzchen:

  • Zutaten: 250g Mehl, 125g Butter, 75g Zucker, 1 Ei, 1 TL Ingwer, Abrieb einer Orange, 1 Prise Salz
  • Zubereitung: Butter, Zucker, Ei, Ingwer, Orangenschale und Salz schaumig rühren. Mehl unterkneten. Den Teig ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Bei 180°C (Umluft 160°C) ca. 10-12 Minuten backen.

III. Tipps und Tricks für perfekte Weihnachtskekse:

  • Butter: Verwenden Sie unbedingt kalte Butter, um einen festen und nicht zu bröseligen Teig zu erhalten.
  • Mehl: Das Mehl sollte vor dem Vermengen gesiebt werden, um Klumpen zu vermeiden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Kontrollieren Sie die Kekse regelmäßig und nehmen Sie sie rechtzeitig aus dem Ofen, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Auskühlen: Lassen Sie die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen, bevor Sie sie verzieren.
  • Verzieren: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Verwenden Sie Puderzucker, Schokolade, Zuckerguss, Streusel, gehackte Nüsse oder Fruchtgummis zum Verzieren.

IV. Weihnachtliche Backstube: Atmosphäre und Organisation

Das Backen von Weihnachtskeksen sollte ein entspanntes und genussvolles Erlebnis sein. Schaffen Sie sich eine gemütliche Atmosphäre in Ihrer Küche:

  • Musik: Weihnachtliche Musik sorgt für die passende Stimmung.
  • Dekoration: Schmücken Sie Ihre Küche weihnachtlich mit Kerzen, Tannenzweigen und anderen Dekorationselementen.
  • Organisation: Bereiten Sie alle Zutaten und Utensilien vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Das spart Zeit und vermeidet Stress.
  • Familienzeit: Backen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern oder Freunden. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen und schöne Erinnerungen zu schaffen.

V. Rezepte erweitern und variieren:

Die hier vorgestellten Rezepte sind nur ein kleiner Auszug aus der unendlichen Vielfalt an Weihnachtskeksen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Fügen Sie beispielsweise getrocknete Früchte, Schokoladenstückchen oder verschiedene Gewürze hinzu. Probieren Sie verschiedene Formen und Dekorationen aus. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigenen einzigartigen Weihnachtskekse. Im Internet finden Sie unzählige weitere Rezepte und Inspirationen.

VI. Fazit:

Das Backen von Weihnachtskeksen ist eine wunderbare Tradition, die Freude bereitet und die Festtage noch schöner macht. Mit den richtigen Rezepten, ein wenig Übung und viel Liebe zum Detail gelingen Ihnen garantiert perfekte Weihnachtskekse, die Sie und Ihre Lieben begeistern werden. Genießen Sie den Duft von Zimt und Vanille, die gemeinsame Zeit in der Küche und die Freude am Teilen der selbstgebackenen Köstlichkeiten. Frohe Weihnachten!

Leckere Weihnachtskekse backen: Kokosmakronen  HelloFresh Blog Klassische Weihnachtskekse von koch-kinoDE  Chefkoch.de Weihnachtskekse backen – die besten Rezepte - [ESSEN UND TRINKEN]
Klassische Weihnachtskekse von koch-kinoDE  Chefkoch Weihnachtskekse - Rezepte Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten
Weihnachtskekse selber backen - große Rezeptsammlung zu Weihnachten Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Rezepte Weihnachtskekse Backen: Ein Fest für die Sinne und die Lieben bietet. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und nützlich finden. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *